Brunei
Brunei [englisch bruːˈnaɪ, bruːˈne
(4 von 37 Wörtern)Staat und Recht
Verfassung
Seit dem 1. 1. 1984 ist Brunei ein unabhängiges, islamisches Sultanat im Commonwealth. Es gilt die
(15 von 102 Wörtern)Recht
Das Rechtssystem basiert auf dem englischen Common Law. In bestimmten Bereichen, insbesondere dem Familien- und
(15 von 101 Wörtern)Flagge und Wappen
Die Flagge ist gelb; sie wird durch zwei breite Streifen, Weiß über Schwarz, von der Oberecke am Liek zur Unterecke am
(21 von 148 Wörtern)Nationalfeiertag
Der 23. 2. erinnert an das Ende des britischen Protektorates 1984. Der
(11 von 17 Wörtern)Verwaltung
Unterhalb der Regierungsebene ist Brunei in 4 Distrikte unterteilt.
(9 von 9 Wörtern)Parteien
Parteien haben keinen politischen Einfluss. Offiziell zugelassen ist die National Development
(11 von 16 Wörtern)Gewerkschaften
Es existieren drei offizielle Gewerkschaftsverbände, darunter die Brunei Oilfield Workers' Union.
(11 von 11 Wörtern)Bildungswesen
Das Bildungswesen gilt als gut entwickelt. Es besteht allgemeine Schulpflicht im Alter von 6 bis
(15 von 107 Wörtern)Medien
Die Medien werden vom Staat gesteuert. Eine inhaltlich breite und kritische Berichterstattung wird durch strenge Mediengesetze und
(17 von 117 Wörtern)Streitkräfte
Die Gesamtstärke der Freiwilligenarmee beträgt 7 000, die der paramilitärischen Polizeikräfte 3 500
(11 von 51 Wörtern)Landesnatur
Landschaft
Brunei ist ein überwiegend von tropischem Regenwald bedecktes Hügelland, das sich auf tertiärem Ausgangsgestein
(14 von 98 Wörtern)Klima
Durch die äquatoriale Lage Bruneis herrscht tropisches Regenwaldklima mit hoher Luftfeuchtigkeit
(11 von 62 Wörtern)Vegetation und Tierwelt
Vorherrschende Vegetationsformen sind im Küstengebiet und an den Flussläufen Mangroven- und
(11 von 63 Wörtern)Bevölkerung und Religion
Bevölkerung
Zwei Drittel der Bevölkerung sind Malaien, 10 % Chinesen, etwa 3 % Iban und andere indigene Völker. Fast jeder fünfte Einwohner
(19 von 133 Wörtern)Religion
Die Verfassung bestimmt den Islam zur Staatsreligion und schützt, bezogen auch auf nicht
(13 von 88 Wörtern)Wirtschaft und Verkehr
Wirtschaft
Grundlage der Wirtschaft und Haupteinnahmequelle des Landes (über 90 % der Exporterlöse) sind die Erdöl- und Erdgasvorkommen, deren wirtschaftliche
(18 von 123 Wörtern)Bodenschätze
Neben der bereits 1929 begonnenen Erdölförderung bei Seria wurden in den 1950er-Jahren vor allem
(14 von 97 Wörtern)Industrie
Brunei hat über die Erdöl- und Erdgasverarbeitung hinaus nur wenig verarbeitende Industrie (u. a. Papier-, Düngemittel-,
(15 von 106 Wörtern)Landwirtschaft
Die Bedeutung des landwirtschaftlichen Sektors ist gering. Nur ein kleiner Teil
(11 von 63 Wörtern)Forstwirtschaft
Fast 60 % des tropischen Regenwaldes stehen als Forstreserven direkt unter behördlicher
(11 von 30 Wörtern)Tourismus
Gesamtwirtschaftlich ist der Tourismus bislang nur von untergeordneter Bedeutung. Die Zahl der Touristen, zumeist Kurzzeitbesucher,
(15 von 106 Wörtern)Außenwirtschaft
Brunei hat eine positive Außenhandelsbilanz (Einfuhrwert 2015: 3,2 Mrd. US-$, Ausfuhrwert:
(11 von 40 Wörtern)Verkehr
Brunei hat rund 3 030 km Straßen, davon sind etwa 80 % asphaltiert. Wichtigste Verkehrsverbindung ist die 150
(16 von 108 Wörtern)Geschichte
Das nach der Islamisierung Borneos im 15. Jahrhundert entstandene Sultanat Brunei erreichte im 16. Jahrhundert seine größte Ausdehnung und umfasste neben einem Großteil Borneos auch die philippinischen Suluinseln und Palawan. 1521 suchte Antonio Pigafetta (* um 1491, † um 1535)
(36 von 253 Wörtern)