Ostsee
Ostsee, Baltisches Meer, Nebenmeer (intrakontinentales Mittelmeer) des Atlantischen Ozeans, durch die Skandinavische Halbinsel und Jütland von diesem getrennt, über Skagerrak und Kattegat mit der Nordsee verbunden; Anrainerstaaten sind Deutschland, Dänemark, Schweden, Finnland, Litauen, Lettland, Estland, Russland und Polen; 0,39 Mio. km2, Wasservolumen 0,02 Mio. km3, mittlere Tiefe 55 m, größte Tiefe 459 m (Landsorttief ). Die Ostsee gliedert sich in Becken: Beltsee, Arkonasee, Bornholmsee, Gotlandsee, Rigaer Bucht, Finnischer Meerbusen, Ålandssee, Bottnischer Meerbusen, durch Schwellen voneinander getrennt.
Entstehung: Die Ostsee ist ein
(78 von 853 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?
Werke
Weiterführende Literatur:
Ostsee-Handbuch, hg. vom Deutschen Hydrographischen Institut, 3 Teile (Neuausgabe 1983–89);
Die Ostsee. Natur u. Kulturraum, hg. v. J. Newig u. a. (1985);
(20 von 140 Wörtern)
Quellenangabe
Brockhaus,
Ostsee.
http://brockhaus.de/ecs/enzy/article/ostsee