Weltsozialforum
Weltsozialforum, Abkürzung WSF, portugiesisch Fórum Social Mundial [- sɔˈθi̭al -], englisch World Social Forum [ˈwəːld ˈsəʊʃl ˈfɔːrəm], internationale Plattform der globalisierungskritischen Bewegung.
Hat sich ursprünglich als Gegenveranstaltung zum alljährlichen Weltwirtschaftsforum in Davos (Schweiz) gebildet. Das WSF wird von einem internationalen Netzwerk getragen, das sich als weltumspannende Bewegung für Solidarität, soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung versteht und neben Nichtregierungsorganisationen, Gewerkschaften und Parteien weltweit mehrere Hundert entwicklungspolitische Initiativgruppen sowie zahlreiche Einzelpersonen (Wissenschaftler, Politiker, Künstler)
Informationen zum Artikel
Quellenangabe