Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Francesco Rosi

Francesco Rosi

Rosi, Francesco, italienischer Regisseur, * Neapel 15. 11. 1922, † Rom 10. 1. 2015;

war zunächst Assistent bei L. Visconti und M. Antonioni; drehte ab 1958 eigene Filme, die sich überwiegend mit den politischen und sozialen Verhältnissen Italiens kritisch auseinandersetzen.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Film [englisch, von altenglisch filmen »Häutchen«], Filmkunst: der Film als eine Kunstform.

Italienische Literatur, die Eigenständigkeit des Italienischen gegenüber dem Lateinischen ist zumindest seit dem 10. Jahrhundert fassbar, dennoch bildete sich eine selbstständige italienische Literatur erst zwei Jahrhunderte später heraus.

Shoah, Shoa, Schoah[hebräisch ʃoˈa; »Sturm«, »plötzlicher Untergang«, »Verderben«, »Katastrophe«] die, auch Holocaust. Bezeichnung für die Verfolgung und Vernichtung der europäischen Juden während der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland und Europa (1933–45).

Englische Literatur, Bezeichnung englischsprachiger Literatur Großbritanniens und der ehemaligen britischen Kolonien.

Italien, Staat in Südeuropa; Hauptstadt ist Rom.

Russland, Staat in Osteuropa und Nordasien; Hauptstadt ist Moskau.


ImpressumDatenschutzerklärung