Bedeutung und Brauchtum
Der Martinstag war in der Vormoderne ursprünglich der Tag, an dem das neue Wirtschaftsjahr begann. Deshalb war er auch ein Termin für den Wechsel des Gesindes beziehungsweise der ländlichen Dienstboten sowie für die Bestätigung oder Ablösung von Stadtbesoldeten. Es wurden u. a. die Entlohnung des Gesindes, die Abgabe des Zehnten,
Informationen zum Artikel
Quellenangabe