Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login

Kirche unter dem Kreuz

Kirche unter dem Kreuz, Selbstbezeichnung der ersten selbstständigen calvinistischen Gemeinden am Niederrhein (seit 1566), die sich zu drei Synoden zusammenschlossen: der kleveschen, bergischen und jülichschen. Sie lebten meist in »heimlichen« Gemeinden »unter dem Kreuz«, zeichneten sich durch intensives Gemeindeleben und eine presbyterial-synodale Verfassung aus.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.