Katalanischer Weltatlas
Katalanischer Weltatlas, um 1375 von Abraham Cresques (* 11. 7. 1325, † 1387) hergestelltes Kartenwerk aus sechs Doppelblättern (Pergament) mit katalanischem Text. Vier davon zeigen die damals bekannte Welt, zwei behandeln die Kosmografie. Das bedeutende Dokument spätmittelalterlicher Manuskriptkartografie befindet sich in der Bibliothèque Nationale de France in Paris.
Informationen zum Artikel
Quellenangabe