Anton Bruckner
Bruckner, Anton, österreichischer Komponist, * 4.9.1824 in Ansfelden (Oberösterreich), † 11.10.1896 in Wien.
Bruckner, der v. a. Sinfonien, doch auch geistliche Vokalmusik komponierte, gehört zusammen mit G. Mahler zu den bedeutendsten österreichischen Komponisten der Spät-Romantik.
Leben
Aus ländlich-engen Verhältnissen stammend, fand Bruckner
(38 von 277 Wörtern)Werk
Musik zum Lobe Gottes
Zu Bruckners Charakter gehören zwei Wesenszüge, die sein Dasein »schicksalhaft« prägten: die tiefe Ehrfurcht vor dem »Höheren« – im weltlichen wie im religiösen Sinne – und das Pflichtgefühl, selbst danach zu streben. Beides führte ihn vom Dorfschullehrer zum
(36 von 253 Wörtern)Bruckners Personalstil
Zur musikalischen Gestaltung nutzt Bruckner eine Vielzahl kompositorischer Mittel. Hierzu gehören u. a. die Bevorzugung weit gespannter melodischer Linien, Konfliktrhythmen (Gleichzeitigkeit binärer und ternärer Rhythmen), harmonische Kühnheiten (Medianten, Rückungen), polyphone Themenverarbeitung (Polyphonie), machtvolle
(32 von 225 Wörtern)Rezeption und Nachleben
Leben und Werk des Komponisten werden vor allem in seiner einstigen
(11 von 29 Wörtern)