Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Murmanküste

Murmanküste

Murmanküste, früher Normannenküste, die eisfreie nördliche Felsküste der Halbinsel Kola in Russland (Gebiet Murmansk), von der norwegischen Grenze bis Kap Swjatoi Nos;

vorgelagert sind mehrere Inseln (Fischereistützpunkte); russische Flottenbasen (z. B. Ostrownoi, Poljarny, Saosersk).

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Russland, Staat in Osteuropa und Nordasien; Hauptstadt ist Moskau.

Arktis, Bezeichnung für die um den Nordpol gelegenen Land- und Meergebiete. ...

Eiszeitalter, durch mehrmalige Abfolge von Kalt- (Eis-) und Warmzeiten geprägter Zeitraum der Erdgeschichte.

Russische Geschichte, beginnend mit dem Aufstieg des Großfürstentums Moskau, erhielt das Land die Bezeichnung »Rossija« erst 1547.

Norwegen, Staat in Nordeuropa; Hauptstadt ist Oslo.

Antarktis,die um den Südpol gelegenen Land- und Meeresgebiete. Im System der mathematisch-astronomischen Zonen durch den südlichen Polarkreis (66° 33″ südlicher Breite) begrenzt, ...

Asien, bildet den größten Erdteil und umfasst einschließlich seiner Inseln eine Fläche von rund 44,6 Mio. km2, das sind 33 % der Landfläche der Erde. Flächenmäßig ist Asien viermal so groß wie Europa, beide ...


ImpressumDatenschutzerklärung