Beliebte Themen
Lesetipp
An Ostern feiern Christinnen und Christen die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. Damit verbunden ist die Perspektive auf ein Leben bei Gott auch über den Tod hinaus. Viele Symbole, die uns an Ostern begegnen, stammen aus heidnischen Frühlingsbräuchen und Fruchtbarkeitsfesten: Eier, Hasen, Naturdekorationen mit Blumen und grünen Zweigen, Osterfeuer und anderes mehr.
Schon gewusst?
Marie Tussaud, besser bekannt als »Madame Tussaud«, ist berühmt für ihr Wachsfigurenkabinett in London. Inzwischen gibt es weitere Niederlassungen, u. a. in Berlin und Wien.
Lesetipp
In der Nacht vor dem 1. Mai wird die Walpurgisnacht gefeiert. Das Fest erhielt seinen Namen nach der heiligen Walburga. Im Mittelalter war der Tag ihrer Heiligsprechung, der 1. Mai, als Gedenktag verbreitet. Ende des 19. Jahrhunderts erlangten Walpurgisnacht-Feiern in Deutschlands nördlichstem Mittelgebirge, dem Harz, landesweite Bekanntheit.
Schon gewusst?
Als geistiges Eigentum bezeichnet man in der Rechtswissenschaft ein Recht an nicht körperlich greifbaren »geistigen« Gütern wie z. B. Fotos, Musik oder Erfindungen.
Paket
Als Paket wird eine postalische Kleingutsendung für Privat- und Geschäftskunden bezeichnet. ...
Fotomontage
Fotomontage ist die Kombination verschiedener Bildelemente, um eine neue visuelle Erzählung zu schaffen.
Zielgruppe
Als Zielgruppe bezeichnet man eine Gruppe von Menschen, die aufgrund bestimmter Merkmale oder Interessen von Unternehmen oder anderen Organisationen als mögliche Kunden oder Ansprechpartner identifiziert werden. ...
Sichteinlagen
Sichteinlagen sind täglich abrufbare Guthaben von Bankkunden bei Kreditinstituten. Sie bringen nur geringe oder gar keine Zinsen ein. ...
Postkarte
Als Postkarte wird eine Sendung in Kartenform aus Papier oder Karton bezeichnet. Ihr Format ist die Standardbriefgröße bis zu 235 × 125 mm. Die Beförderungsgebühr wird durch eine aufgeklebte ...
Brief
Ein Brief ist eine schriftliche Mitteilung an einen Adressaten. Das Wort ist abgeleitet von lateinisch brevis (libellus), was so viel wie »kurzes (Schriftstück)« heißt. ...
Alawiten
Die Alawiten, auch Nusairier, sind eine religiöse Minderheit in Westasien, die meist der schiitischen Strömung des Islam zugerechnet werden.
Rauchen
Rauchen, das Inhalieren von Rauch aus verschiedenen Tabakprodukten.
PKK
Die PKK, auf Deutsch Arbeiterpartei Kurdistans, ist eine kurdische Partei und bewaffnete Gruppierung, die von der Türkei und zahlreichen weiteren Staaten als Terrororganisation eingestuft wird.