Schullexikon

Schullexikon
Login

Beliebte Themen

Bob Marley

Lesetipp

Regenwurm

Quelle: shutterstock.com/kzww
Bis zu 3 Meter tief können die Gänge der bekanntesten einheimischen Regenwürmer reichen.

Regenwürmer sind wichtig für unsere Böden. Mit ihrer Grabtätigkeit lockern sie die Erde und durchlüften sie, sodass der Boden das Regenwasser wie ein Schwamm mit vielen Poren aufsaugen und festhalten kann. Dadurch verbessern sich die Bedingungen für Pflanzenwurzeln und viele bodenbewohnende Kleintiere.

Mehr erfahren …

Schon gewusst?

Quelle: Patrick Scheiber/imago-images.de
Wahl

Parlamentswahlen – z. B. die Wahl zum Deutschen Bundestag am 23. Februar – dienen dazu, Abgeordnete zu bestimmen und eine im Parlament mehrheitsfähige Regierung zu bilden.

Mehr erfahren …

Lesetipp

Flipped Classroom

Quelle: Andrey_Popov/Shutterstock
Flipped Classroom bedeutet übersetzt »umgedrehter Klassenraum« oder auch »umgedrehter Unterricht«. Die Bezeichnung bezieht sich auf die Art, wie gelernt wird.

Anstatt in der Schule dem herkömmlichen Unterricht zu folgen und dann Hausaufgaben zu machen, studieren die Schülerinnen und Schüler das Material selbstständig zu Hause, oft unterstützt durch digitale Inhalte. Die Schul- oder Unterrichtszeit wird dann verwendet, um das Gelernte zu vertiefen, Fragen zu klären und Übungen oder Projekte zu bearbeiten.

Mehr erfahren …

Schon gewusst?

Quelle: IMAGO/CTK Photo
Lichtmess

Traditionell finden an Lichtmess (2. Februar) Lichterumzüge und Kerzenweihen statt. Im bäuerlichen Arbeitsjahr markierte der Tag früher den Beginn der Feldarbeit.

Mehr erfahren …

Wissenswert

Rauchen

Rauchen, das Inhalieren von Rauch aus verschiedenen Tabakprodukten.


PKK

Die PKK, auf Deutsch Arbeiterpartei Kurdistans, ist eine kurdische Partei und bewaffnete Gruppierung, die von der Türkei und zahlreichen weiteren Staaten als Terrororganisation eingestuft wird.


Ara Pacis Augustae

Ara Pacis Augustae, auf Deutsch Altar des Augustusfriedens, bezeichnet einen Altar, der auf dem Marsfeld zu Ehren des ersten römischen Kaisers Augustus errichtet worden war.


Nationalstaat

Nationalstaat ist ein Staat, dessen Staatsangehörige alle oder in ihrer überwiegenden Mehrheit Angehörige ein und derselben Nation sind.


Volkssouveränität

Volkssouveränität bezeichnet einen demokratischen Grundsatz. Sie bedeutet, dass das »Volk«, genauer die Wählerinnen und Wähler, die Macht über die Verfassung und die gesetzgebende Gewalt innehaben. Das Volk ist der »Souverän«.


Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich, amtliche Bezeichnung des Deutschen Reiches zwischen 1871–1918


Melitta Bentz

Bentz, Melitta, deutsche Unternehmerin, * 31.1.1873 in Dresden, † 29.6.1950 in Porta Westfalica.


Söldner

Ein Söldner ist ein professioneller Soldat, der im Gegensatz zu regulären Soldaten nicht aus ideologischen oder patriotischen Gründen, sondern gegen Bezahlung (Sold) militärischen Dienst leistet …


Vespasian

Vespasian, eigentlicher Name Titus Flavius Vespasianus, war ein römischer Kaiser (69–79), * 17.11.9 n. Chr. in Falacrinae (bei Reate, heute Rieti genannt), † 24.6.79 n. Chr. in Aquae Cutiliae (bei Reate), nordöstlich von Rom in Italien.