Beliebte Themen
Lesetipp
Ein Nationalpark ist eine großflächige, meist einzigartige Naturlandschaft, die unter strengem Naturschutz steht. Diese Parks schützen eine Land- oder Wasserfläche und deren Pflanzen, Tiere und landschaftlichen Besonderheiten vor zu starken menschlichen Eingriffen und vor Umweltverschmutzung. Generell stehen dort die Bedürfnisse der Natur im Vordergrund.
Schon gewusst?
Wie kein anderer hat Johann Sebastian Bach die Entwicklung der Musik beeinflusst. Im Zusammenspiel mehrerer Instrumente beschritt er völlig neue Wege.
Lesetipp
Die Sozialisation ist der Lernprozess und die Entwicklung, die ein Mensch in Auseinandersetzung mit seiner Umwelt durchläuft. Ziel der Sozialisation ist, dass der Mensch eine Persönlichkeit entwickelt, die sich in gesellschaftlichen Kontexten zurechtfindet. Sozialisierte Personen können also in sozialen Situationen sicher auftreten und wissen, wie sie sich verhalten sollen.
Schon gewusst?
Entscheidend für den Geschmack der einzelnen Schokoladentypen ist zuerst der Kakaoanteil. Je mehr Kakao verwendet wird, desto intensiver und weniger süß ist der Geschmack.
Wachstum (Wirtschaft)
Wachstum ist der Anstieg der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit eines Landes in einem bestimmten Zeitraum. ...
Öffentliche Einnahmen
Öffentliche Einnahmen sind die Einnahmen von Gebietskörperschaften und Sozialversicherung. ...
Einkauf (Wirtschaft)
Einkauf ist die Beschaffung von Sachgütern, Rohstoffen, Betriebsmitteln oder Handelswaren durch ein Unternehmen. ...
Suva
Suva ist die Hauptstadt von Fidschi. Die Stadt hat rund 186 000 Einwohner (2017). Suva liegt auf ...
Streuobstwiese
Die Streuobstwiese ist eine traditionelle Form des Obstbaus, bei der Obst auf hochstämmigen Baumformen erzeugt wird. Die Bäume stehen im Gegensatz zu niederstämmigen Plantagenobstanlagen häufig »verstreut« auf Wiesen, ...
Einnahmen (Wirtschaft)
Einnahmen sind alle Geldbeträge, die einem Unternehmen durch den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen, Mieteinnahmen, Zinsen oder andere Geschäftsaktivitäten zufließen ...
Gewinn (Wirtschaft)
Der Gewinn ist in der Betriebswirtschaftslehre das Geld, das am Ende eines bestimmten Zeitraums in einem Unternehmen übrig bleibt, nachdem alle Kosten wie Material, Gehälter, Miete und Steuern vom Umsatz abgezogen wurden. ...
Wikipedia
Die Wikipedia ist ein frei zugängliches, mehrsprachiges Internetportal, in dem nach dem Vorbild einer Enzyklopädie Inhalte zu allen Gebieten des Wissens in Form von Personen- und Sachartikeln von freiwilligen Autorinnen und Autoren erstellt und ständig aktualisiert werden.
Spanische Kolonien
Als spanische Kolonien bezeichnet man die überseeischen Besitzungen Spaniens zwischen dem 14. und 20. Jahrhundert. Ab dem 15. Jahrhundert vereinnahmte Spanien ...