Worms
Worms, kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz, 100 m über dem Meeresspiegel, am linken
(11 von 46 Wörtern)Stadtbild
Der Dom Sankt Peter ist ein Hauptwerk der Romanik und Schlüsselbau für die Entwicklung der oberrheinischen Kirchenbaukunst. Während die Untergeschosse der Chorflankentürme vom Vorgängerbau (geweiht 1018) stammen, wurde der neue Baukörper um 1125 begonnen (dendrochronologische Untersuchungen, 1980), 1181 geweiht; einzigartig ist
(41 von 290 Wörtern)Geschichte
Das Gebiet um Worms wurde bereits in der Jungsteinzeit besiedelt. Anfang des 1. Jahrhunderts v. Chr. brach die Besiedlung wohl infolge des Vordringens germanischer Stammesverbände ab. Um die Zeitenwende wurde ein römisches Hilfstruppenkastell angelegt. Nach Ansiedlung der germanischen Wangionen (lateinisch Vangiones) sowie gallischer Bevölkerungsgruppen durch die Römer wurde Worms (keltischer
(48 von 342 Wörtern)