Libanon
Libanon, amtlich arabisch Al-Djumhurijja al-Lubnanijja [-dʒʊm-], deutsch Libanesische
(8 von 36 Wörtern)Staat und Recht
Verfassung
Die Verfassung vom 23. 5. 1926 (mehrfach geändert) bestimmt Libanon als parlamentarische Republik, deren Regierungssystem auf einer Verteilung der
(18 von 127 Wörtern)Recht
Das Recht und die Justizverwaltung beruhen weitgehend auf einer Anzahl von
(11 von 78 Wörtern)Flagge und Wappen
Die Nationalflagge wurde am 7. 12. 1943 angenommen. Sie ist rot-weiß-rot horizontal gestreift, die Streifen
(14 von 97 Wörtern)Nationalfeiertag
Der 22. 11. erinnert an die Wiedereinsetzung libanesischer Amtsträger durch Frankreich 1943.
(11 von 11 Wörtern)Verwaltung
Es gibt 8 Provinzen (Mohafazat), darunter der Hauptstadtbezirk Beirut.
(8 von 8 Wörtern)Parteien
Die Parteien, eigentlich mehr politische Gruppierungen, sind weitgehend konfessionell gebunden und gruppieren sich meist um führende
(16 von 110 Wörtern)Gewerkschaften
Dem Dachverband Confédération Générale des Travailleurs du Liban (CGTL; gegründet 1958;
(11 von 18 Wörtern)Bildungswesen
Es besteht allgemeine Schulpflicht für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren. Auf die sechsjährige Primarstufe baut die dreijährige
(20 von 138 Wörtern)Medien
Die Medienlandschaft ist traditionell lebendig und vielfältig. Das Fernsehen hat Verbreitung im gesamten arabischen Raum. Im starken Privatsektor spiegeln sich die politischen und konfessionellen Konfliktlinien wider.
(26 von 179 Wörtern)Streitkräfte
Die Gesamtstärke der Wehrpflichtarmee (Dienstzeit 12 Monate) beträgt etwa 59 000 Soldaten,
(11 von 67 Wörtern)Landesnatur
Landschaft
Libanon gliedert sich in einer klaren Abfolge von Westen nach Osten in vier küstenparallele Landschaften: in den schmalen Küstenstreifen, das Libanongebirge (im Qurnat as-Sawda 3 088 m über dem Meeresspiegel), die Beka (die zwischen Libanongebirge und Antilibanon eingebrochene Tiefscholle des Syrischen Grabens) und den Antilibanon. – Der nur wenige Kilometer breite Küstensaum mit bewässerten
(52 von 365 Wörtern)Klima
Das mediterrane Klima weist warme, trockene Sommer auf. Die vorwiegend im Winter fallenden
(13 von 87 Wörtern)Vegetation
In der mediterranen Vegetation herrschen Macchie und Garigue vor; die Westabdachung
(11 von 57 Wörtern)Tierwelt
Dichte Besiedlung, intensive Landnutzung und Bürgerkrieg haben die Tierwelt Libanons stark
(11 von 36 Wörtern)Bevölkerung und Religion
Bevölkerung
Trotz der gemeinsamen arabischen Sprache bestehen innerhalb der Bevölkerung starke Gegensätzlichkeiten. Die wichtigste Differenzierung der Bevölkerung Libanons ist noch heute die nach Religionsgemeinschaften. In der Zeit der Verfassungsgebung bildeten die Christen die Mehrheit; seither hat
(35 von 243 Wörtern)Religion
Es besteht Religionsfreiheit. Der gleichberechtigten Stellung der offiziell anerkannten Religionsgemeinschaften liegt die Erklärung ihrer führenden Repräsentanten von 1943 (»Nationalpakt«) zugrunde. Offiziell durch den Staat anerkannt sind 18 Religionsgemeinschaften (vier
(29 von 202 Wörtern)Wirtschaft und Verkehr
Wirtschaft
Bis zum Ausbruch des Bürgerkriegs (1975) war Libanon trotz seiner Gebirgsnatur einer der dynamischsten und höchstentwickelten Staaten unter den arabischen Ländern. Im Bürgerkrieg wurde die soziale und ökonomische
(28 von 195 Wörtern)Dienstleistungssektor
Der Dienstleistungssektor ist der wichtigste Wirtschaftsbereich; er hat einen Anteil von (2016) 80,8 %
(13 von 86 Wörtern)Tourismus
Der Tourismus, bis 1975 einer der Hauptwirtschaftszweige, war durch den Bürgerkrieg fast völlig zum Erliegen gekommen. Seit 2006 gewinnt er allmählich wieder an Bedeutung, muss aber durch die Syrienkrise erneut empfindliche Rückschläge hinnehmen. Kamen 2010 noch
(36 von 257 Wörtern)Industrie
Fast der gesamte Industriesektor, der einschließlich Bauwirtschaft einen Anteil von (2016)
(11 von 71 Wörtern)Landwirtschaft
Die intensive Landwirtschaft trägt (2016) 4,5 % zum BIP bei. Etwa die
(11 von 52 Wörtern)Außenwirtschaft
Die Außenhandelsbilanz ist seit Jahren defizitär (Einfuhrwert 2017: 18,0 Mrd. US-$;
(11 von 70 Wörtern)Verkehr
Die Verkehrsinfrastruktur wurde 2006 durch Bombardements und Raketenangriffe schwer beschädigt bzw.
(11 von 76 Wörtern)Geschichte
Altertum bis Mitte des 20. Jahrhunderts: Der Raum des heutigen Libanon – Teil des Großraums Syrien – war im Altertum Zentrum der phönikischen Handelsmacht (Phönikien), gehörte in hellenistischer Zeit meist zum Seleukidenreich, seit 64 v. Chr. zur römischen Provinz Syria, dann zum Byzantinischen, im 6. Jahrhundert zum Persischen Reich. Im 7. Jahrhundert von muslimischen Arabern erobert, unterstand das Gebiet dem Kalifat, vom 9. bis 11. Jahrhundert ägyptischen muslimischen Dynastien. Im Mittelalter war der Libanon Rückzugsgebiet für religiöse Gemeinschaften, z. B. Maroniten (8./9. Jahrhundert) und Schiiten (11. Jahrhundert). Die Ende
(80 von 3082 Wörtern)