Königlich-Schwedisches Ballett
Königlich-Schwedisches Ballett, Ensemble des Stockholmer Opernhauses (gegründet 1775). Der erste bedeutende Ballettmeister war Anders Selinder (1833–45, 1851–56), der auf schwedische Volkstänze zurückgriff. Mit häufig wechselnden Ballettmeistern und Gastchoreografen (u. a. Bournonville, später M. M. Fokin) pflegt das Ensemble das klassische und moderne Repertoire.
Informationen zum Artikel
Quellenangabe