Ferromagnetismus
Ferromagnetismus, bereits im Altertum bekannte Erscheinungsform des Magnetismus, die sich in einer spontanen Magnetisierung bestimmter Feststoffe (Ferromagnetika) äußert. Zu ihnen gehören die Elemente Eisen, Nickel, Kobalt und einige Lanthanoide, verschiedene anorganisch-chemische Verbindungen wie z. B. Chrom(IV)-oxid (Chromverbindungen) sowie zahlreiche Legierungen, deren Komponenten zum
(42 von 297 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?
Werke
Weiterführende Literatur:
C. Kittel: Einführung in die Festkörperphysik (142005).
(9 von 9 Wörtern)
Quellenangabe
Brockhaus,
Ferromagnetismus.
http://brockhaus.de/ecs/enzy/article/ferromagnetismus