Countertenor
Countertenor [ˈkaʊntətenə; englisch, von lateinisch Contratenor (altus)], Kontratenor, auch Altus, Bezeichnung für einen Sänger, der v. a. mit seinem Falsett-Register (auch Kopfstimme genannt) arbeitet und dieses so trainiert, dass es ähnliche Klang- und Resonanzqualitäten aufweist wie die Voll- bzw. Bruststimme. Für eine ästhetisch-schöne und klangvolle Countertenor-Stimme benötigt der Sänger eine drucklose Atemtechnik, die den Kehlkopf frei schwingen lässt. Countertenöre besitzen im Alltag eine normale männliche Sprechstimme, oft in Bariton- oder Basslage.
(70 von 524 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?
Werke
Weiterführende Literatur:
Corinna Herr (Hrsg.): Der Countertenor. Die männliche Falsettstimme vom
(11 von 29 Wörtern)
Quellenangabe
Brockhaus,
Countertenor.
http://brockhaus.de/ecs/enzy/article/countertenor