Fastenzeit
Fastenzeit, evangelisch auch Passionszeit, in der kirchlichen Tradition als rund siebenwöchige (Vor-)Osterzeit der Höhepunkt des Kirchenjahres.
Die Dauer der Fastenzeit wird mit 40 Tagen angegeben. Sie stellt damit einen Bezug her zum vierzigtägigen Fasten Jesu in der Wüste. Die Zeit von Aschermittwoch bis Gründonnerstag – nach liturgischem Kalender das Ende der Fastenzeit – umfasst tatsächlich 44 Tage. Da jedoch seit der Synode von Benevent im Jahr
Begriff
Der Beginn der Fastenzeit
Fastenvorschriften
Brauchtum
Informationen zum Artikel
Quellenangabe