Mosambik
Mosambik [mosamˈbɪk, portugiesisch musamˈbikə] (Moçambique) ist
(6 von 20 Wörtern)Landesporträt
Mosambik ist ein Staat im südöstlichen Afrika, am Indischen Ozean. Seine Hauptstadt heißt Maputo.
Der Fluss Sambesi teilt das Land in einen niedrigen, südlichen Teil mit gewellter Oberfläche und einen plateauartigen, höheren Teil
(33 von 230 Wörtern)Geografie
Hinter einem 2800 km langen Küstenstreifen am Indischen Ozean erstreckt sich im Süden ein ausgedehntes Tiefland. Nördlich des Flusses Sambesi liegt ein durchschnittlich 800
(24 von 168 Wörtern)Gesellschaft
Mosambik hat 29,5 Millionen Einwohner (2018). Die Bevölkerung besteht überwiegend aus Bantuvölkern, die etwa 30 verschiedene Sprachen sprechen. Amtssprache ist Portugiesisch. Die meisten Einwohner
(24 von 168 Wörtern)Politik und Recht
Mosambik ist eine präsidiale Republik. Der Präsident ist Staatsoberhaupt, Regierungschef und Oberbefehlshaber der Streitkräfte. Ein Parlament beschließt die Gesetze. Das Volk wählt den Präsidenten und das Parlament. Die Partei FRELIMO hat seit der Unabhängigkeit Mosambiks 1975
(36 von 252 Wörtern)Wirtschaft
Mosambik gehört trotz seines Reichtums an Rohstoffen zu den ärmsten Ländern der Welt. Nach dem Bürgerkrieg (1976-92), der das Land weitgehend verwüstete, und Jahren sozialistischer Planwirtschaft machte
(27 von 186 Wörtern)Geschichte
Ab dem 8. Jahrhundert n. Chr. gründeten arabische und persische Kaufleute mehrere große Handelsstädte an der Küste. 1498 erreichte Vasco da Gama die Küste Mosambiks. Ab dem 16.
(28 von 196 Wörtern)Kultur
Der Kampf um die Unabhängigkeit und der jahrelange Bürgerkrieg haben die kulturelle Entwicklung in Mosambik geprägt. Eine mosambikanische Literatur entstand erst Mitte des 20. Jahrhunderts. Wichtige Themen sind
(28 von 193 Wörtern)