Berliner Zeit
Im Frühjahr 1914 ging Albert Einstein nach Berlin, wo er ab 1914 als hauptamtliches Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften und ab 1917 als Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Physik seinen Forschungen nachgehen konnte. Der öffentliche Durchbruch kam mit der Bestätigung der allgemeinen Relativitätstheorie im Jahr 1919 durch eine britische Expedition
Informationen zum Artikel
Mitwirkende
Dr. Melanie Carina Schmoll
Quellenangabe