Australien
Großes Barriere-Riff
Das über 2000 km lange Große Barriere-Riff liegt 30 bis 250 km vor der Ostküste Australiens und ist mit einer Fläche von 344 400 km² das größte Korallenriff der Erde. Es baut sich aus rund 2900 einzelnen Riffs auf, die den Lebensraum von über 400 verschiedenen Korallen-, 1500 Fisch- und vielen anderen, teils vom Aussterben bedrohten Tierarten bilden. Die ältesten Bereiche des Riffs sind rund 18 bis 20 Mio. Jahre alt. Die sichtbaren, farbenprächtigen Teile stammen überwiegend aus der letzten Eiszeit. Aufgrund der Meereserwärmung und der damit einhergehenden Korallenbleiche ist das Barriereriff stark in seinem Bestand bedroht.
Landesporträt
Geografie
Gesellschaft
Bevölkerung
Religion
Politik und Recht
Politik
Nationalsymbole
Parteien
Gewerkschaften
Militär
Verwaltung
Recht
Bildungswesen
Medien
Wirtschaft
Wirtschaft
Landwirtschaft
Bodenschätze
Energiewirtschaft
Industrie
Dienstleistungen
Verkehr
Geschichte
Erschließungs- und Kolonialzeit
Entstehung des Australischen Bundes
Australien in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Entwicklung seit Ende des 20. Jahrhunderts
Kultur
Literatur
Bildergalerie
Informationen zum Artikel
Quellenangabe