Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Konstantin Andrejewitsch Thon

Konstantin Andrejewitsch Thon

Thon, Ton, Konstantin Andrejewitsch, russischer Architekt, * Sankt Petersburg 6. 11. 1794, † ebenda 6. 2. 1881;

entwickelte einen historisierenden »pseudorussischen« Stil, der für die Staatsbauten der Zeit Nikolaus' I. verbindlich wurde.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Moskau, russisch Moskwa, Moskva, Hauptstadt von Russland (Russische Föderation) und eigenständiges Föderationssubjekt. Moskau ist mit 2 511 km2 flächenmäßig die größte und mit (2018) 12,3 Mio. Einwohnern ...

Russische Kunst, Bezeichnung für die altrussische Kunst, die sich auf der Grundlage von Elementen der antiken, skythischen, baltischen, finnougrischen und ostslawischen Kultur entwickelte.

Österreichische Kunst, Bezeichnung für die Kunst primär auf dem Gebiet des heutigen Österreich.

Griechenland, Staat in Südosteuropa; Hauptstadt ist Athen.

Deutsche Kunst, geografisch umfasst das Gebiet der deutschen Kunst die historischen Grenzen des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Berlin, Hauptstadt und zugleich eines der 16 Länder Deutschlands. Berlin umfasst eine Fläche von 892 km2 mit (2021) 3,7 Mio. Einwohnern und ist damit nach Fläche und Bevölkerung die größte Stadt Deutschlands. ...


ImpressumDatenschutzerklärung