Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Liechtenstein
  4. /
  5. Wirtschaft
  6. /
  7. Verkehr

Liechtenstein

Verkehr

Das Straßennetz besteht aus rund 120 km Landstraßen und über 260 km Gemeindestraßen. Ein 750 m langer Tunnel macht seit 1947 das Saminatal (seit 1959 auch Malbun) für den Fahrzeugverkehr auch im Winter erreichbar. Einzige Bahnlinie ist der Arlbergexpress vom österreichischen Feldkirch über Schaan zum schweizerischen Buchs, der das Fürstentum

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Liechtenstein, Karl I., Fürst von Liechtenstein (seit 1608), Staatsmann, * Feldsberg (tschechisch Valtice) 30. 7. 1569, † Prag 12. 2. 1627, Großvater von Hans Adam I. Liechtenstein; ...

Liechtenstein, Hans Adam I., Staatsmann, * Brünn 30. 11. 1657, † Wien 16. 6. 1712, Enkel von Karl Liechtenstein; ...

Vaduz, Hauptstadt des Fürstentums Liechtenstein, 455–576 m über dem Meeresspiegel am Rand der Alpenrheinebene gelegen, (2017) 5 500 Einwohner. Als kultureller Mittelpunkt des Fürstentums ...

Schweiz, Staat in Mitteleuropa; Hauptstadt ist Bern.

Andorra, Staat in den östlichen Pyrenäen; Hauptstadt ist Andorra la Vella ...

Monaco, Staat an der französischen Riviera; Hauptstadt ist Monaco.

Slowenien, Staat im Süden Mitteleuropas; Hauptstadt ist Ljubljana. ...


ImpressumDatenschutzerklärung