Kreuzlied
Kreuzlied, Kreuzzugslied,
mittelalterliche lyrische Gattung. Ihr Hauptmotiv ist ein geistlich, politisch oder minnethematisch ausgerichteter Aufruf zum Kreuzzug, nicht nur ins Heilige Land, sondern generell zu jedem Glaubenskrieg gegen »Heiden« oder Häretiker. Der Hauptteil der überlieferten deutschen Kreuzlieder entfällt auf die Palästinakreuzzüge, v. a. auf den 3. Kreuzzug (1189–92; insbesondere Hartmann von Aue, Friedrich von Hausen und
Informationen zum Artikel
Quellenangabe