Josephinismus

Josephinismus, bezeichnet im weiteren Sinn die Reformen Josephs II. insgesamt, im engeren Sinn seine Reformen, die das Verhältnis zwischen Staat und Kirche betrafen, wobei er entsprechend den Forderungen von Aufklärung und Staatsräson die Ausdehnung staatlicher Souveränität über die Kirche anstrebte. Die rein kontemplativen Klöster wurden aufgehoben, ihr Besitz

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar