Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login

Ituräa

Ituräa, historische Landschaft Nordpalästinas, benannt nach den Ituräern (biblischer Stammvater Jetur; 1. Chronik 1, 31), die, aus Innerarabien kommend, zunächst im Ostjordanland und seit dem 1. Jahrhundert v. Chr. in der Beka, zwischen Libanon und Antilibanon, wohnten.

Hauptort war Chalkis (Anjar bei Baalbek). Seit 63 v. Chr. römische Klientel, wurde der Kleinstaat in der Kaiserzeit zerstückelt und zum Teil der Provinz Syrien einverleibt.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.