Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login

Holokopie

Holokopie die, -,

Verfahren zur vollständigen Erfassung des Informationsgehaltes fotografischer Schwarz-Weiß-Negative. Das Negativ wird nach dem Entwickeln und Fixieren gebleicht (Bildung von Silberchloridkörnern). Man erhält so Tonabstufungen, die noch kleinste Belichtungsunterschiede messbar und kopierbar machen. Anwendungen z. B. in der Astronomie, Spektroskopie und Röntgenfotografie.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.