Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login

Gaugain-Spule

Gaugain-Spule [goˈgε̃; nach dem französischen Physiker Jean Mothée Gaugain, * 1810, † 1880],

Anordnung von mehreren Helmholtz-Spulen mit gemeinsamer Achse und gemeinsamem Mittelpunkt, deren Radien nach außen größer werden, sodass die Spulenpaare einen Doppelkegel mit einem Öffnungswinkel von 63,5° bilden. Die Gaugain-Spule liefert ein Magnetfeld großer Homogenität in der Nähe des Mittelpunktes.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.