Flurumgang
Flurumgang, vom frühen Mittelalter an bezeugte Begehung eines Flurstückes.
Mitte des 8. Jahrhunderts wurden damit verbundene Riten verurteilt, dann von der Kirche zur Flurprozession, zum Bittgang für das Gedeihen der Felder umgeformt. In rechtlicher Bedeutung diente der Flurumgang einer regelmäßigen Bestätigung, der nicht schriftlichen Überlieferung und Einprägung von Flur- und Gemeindegrenzen. In diesem Sinne kann der Flurumgang auch rein
Informationen zum Artikel
Quellenangabe