Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login

Figura piramidale

Figura piramidale [italienisch],

Kompositionsschema in Malerei und Bildhauerkunst, bei dem der Aufbau einer Figurengruppe der Gestalt einer gleichseitigen Pyramide entspricht; besonders beliebt in der italienischen Hochrenaissance (Leonardo da Vinci, »Heilige Anna Selbdritt«, um 1508–11, Paris, Louvre; Raffael, »Die Heilige Familie aus dem Hause Canigiani«, um 1505/06, München, Alte Pinakothek).

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.