Consociatio Internationalis Musicae Sacrae

Consociatio Internationalis Musicae Sacrae, Abkürzung CIMS,

internationale Gesellschaft für Kirchenmusik mit Sitz in Rom; 1963 von Papst Paul VI. gegründet, dem Präfekten der Ritenkongregation (seit 1969 Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramente) unterstehend. Die CIMS fördert die Zusammenarbeit aller Kirchenmusiker und führt internationale kirchenmusikalische Kongresse durch.

Quellenangabe

Brockhaus Enzyklopädie Online, Consociatio Internationalis Musicae Sacrae. https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/consociatio-internationalis-musicae-sacrae (aufgerufen am 2025-09-21), NE GmbH Brockhaus

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar