Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login

Bendlerblock

Bendlerblock [nach der ehemaligen Bendlerstraße, die nach dem Berliner Ratsmaurermeister J. C. Bendler (* 1789, † 1873) benannt wurde],

historischer Gebäudekomplex in Berlin (Tiergarten, Eingang an der Stauffenbergstraße, bis 1955 Bendlerstraße). Das Hauptgebäude am Landwehrkanal, errichtet 1911–14 für das Reichsmarineministerium, ab 1918 Sitz des Reichswehrministeriums, 1934–38 erweitert, ab 1938 Sitz des OKW, war Zentrum der Verschwörung des Zwanzigsten Juli 1944 (seit 1968/89 Gedenkstätte »Deutscher Widerstand«); ab 1997 ist ein Teil des

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.