Akkumulator (Elektrotechnik)

Akkumulatoren im Alltagseinsatz

Im Haushalt weit verbreitet und für viele Anwendungen einsetzbar sind die sogenannten alkalischen Akkumulatoren (alkalische Sammler). Sie enthalten verdünnte Kalilauge (KOH) als Elektrolyt. Zu ihnen gehören u. a. der Nickel-Eisen-Akkumulator, der Nickel-Cadmium-Akkumulator und der Nickel-Metallhydrid-Akkumulator. Der Nickel-Eisen-Akkumulator (Edison-Akkumulator) besteht aus einer positiven Elektrode aus Nickelhydroxid Ni(OH)3 und einer negativen

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.