Früh- und Hochmittelalter

Die Anfänge der nachantiken österreichischen Kunst reichen bis ins 8. Jahrhundert zurück. In Goldschmiedekunst und Buchmalerei verbanden sich während dieser Zeit in Salzburg und seinem Umfeld insulare (englische Kunst) und spätantike Traditionen: Tassilokelch (Kremsmünster, um 768/69–788, vermutlich 777), Cutbercht-Evangeliar (Wien, Österreichische Nationalbibliothek, um 785–790), Codex Millenarius (Kremsmünster, um

Architektur

Plastik

Wandmalerei

Glasmalerei

Buchmalerei

Goldschmiedekunst

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar