Österreich-Ungarn
Österreich-Ungarn, amtlich 1868–1918 Österreichisch-Ungarische Monarchie, umgangssprachlich auch Donaumonarchie, ehemaliger Vielvölkerstaat in Mittel- und Südosteuropa, mit 676 615 km2 und (1914) 52,8 Mio. Einwohnern; war bis 1914 nach Russland die territorial zweitgrößte europäische Großmacht, umfasste 1910 neben den beiden Staatsvölkern (Deutsche 12,01 Mio., Magyaren 10,07 Mio.) Tschechen und Slowaken (8,47 Mio.), Polen (5,02 Mio.), Ukrainer (Ruthenen; 4,0 Mio.), Serben und Kroaten (5,55 Mio.),
(61 von 439 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?
Werke
Weiterführende Literatur:
Die Habsburgermonarchie 1848–1918, hg. u. a. v. A. Wandruszka u. P. Urbanitsch
(11 von 74 Wörtern)
Weitere Medien
Quellenangabe
Brockhaus,
Österreich-Ungarn.
http://brockhaus.de/ecs/enzy/article/österreich-ungarn