Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Zeugen Jehovas
  4. /
  5. Die Anfänge

Zeugen Jehovas

Die Anfänge

Ins Leben gerufen wurde die Gemeinschaft der Zeugen Jehovas von Charles Taze Russell. Der Amerikaner, der 1852 im späteren Pittsburgh geboren worden war, versammelte um 1870 eine Gruppe religiöser Menschen um sich, deren gemeinsames Interesse es war, die Bibel zu erforschen. Daher hießen die Zeugen Jehovas bis 1931 auch »Ernste

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Die Thora (auch: Tora) [hebräisch »Lehre«, »Gesetz«] ist der erste Teil der jüdischen Bibel und die wichtigste heilige Schrift für den jüdischen Glauben. Dass man sich bei einer Klassenarbeit oder den Hausaufgaben ...

Bibel ist in der christlichen Überlieferung die zusammenfassende Bezeichnung für die Bücher des Alten Testaments und des Neuen Testaments, manchmal auch Erstes und Zweites Testament genannt.

Scientology um 1950 von dem amerikanischen Science-Fiction-Autor Ron Hubbard (1911–86) gegründete weltanschauliche Bewegung, zugleich eine weltweit verbreitete Organisation, deren deutscher ...

Hexen,sind nach dem Volksglauben zauberkundige Frauen mit übernatürlichen Kräften. ...


ImpressumDatenschutzerklärung