Schullexikon

Schullexikon
Login
Soziale Marktwirtschaft

Sozialversicherungen

In Deutschland gibt es fünf gesetzliche Sozialversicherungen: die Krankenversicherung, die Pflegeversicherung, die Rentenversicherung, die Arbeitslosenversicherung und die Unfallversicherung. Sie sollen die Menschen vor den finanziellen Folgen von Krankheit, Pflegebedürftigkeit, Alter, Arbeitslosigkeit und Arbeitsunfällen schützen. Finanziert werden die Sozialversicherungen nach dem Solidaritätsprinzip: Die wirtschaftlich Starken leisten finanziell mehr als die wirtschaftlich

Mitwirkende

Alexander Ströhl

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.