Rabbi
Rabbi [hebräisch »mein Meister«, »mein Lehrer«], der, im Judentum ursprünglich höfliche allgemeine Anrede, in talmudischer Zeit Titel für Gelehrte, die in verbindlicher Weise die Vorschriften der Thora auslegten.
Der Titel war auf die Gelehrten Palästinas beschränkt und wurde mit der Ordination (hebräisch »Semikah«) durch den Patriarchen oder durch Schulhäupter und Gelehrte verliehen. In Babylonien lautete der Titel Rab; Ehrentitel des Patriarchen war Rabban. Seit dem Mittelalter wurde Rabbi auch für Rabbiner gebraucht.
Informationen zum Artikel
Quellenangabe