Kälberkropf

Kälberkropf, Kälberkern, Chaerophyllum,

Gattung vorwiegend weiß blühender Doldengewächse mit etwa 35 Arten, verbreitet von Europa bis Mittelasien, wenige Arten in Nordamerika. In Deutschland kommen fünf Arten vor (vor allem in feuchten Wäldern, in Unkrautgesellschaften und an Ufern), so z. B. der giftige Taumelkerbel (Taumelkälberkropf, Heckenkälberkropf, Chaerophyllum temulum), mit meist violett

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar