Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Kreuzzüge
  4. /
  5. Literatur

Kreuzzüge

Literatur

Hinz, F., Kompaktwissen Geschichte. Die Kreuzzüge (Stuttgart 2017)

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Jerusalem, ist seit 1950 die Hauptstadt des Staates Israel, heilige Stadt und Wallfahrtsort von Juden, Christen und Muslimen. Sie liegt im Bergland von Judäa. ...

Reconquista [spanisch] die »Rückeroberung« der ab 711 von den Mauren besetzten Iberischen Halbinsel durch christliche Heere.

Karl I., der Große (lateinisch Carolus Magnus, französisch Charlemagne) war seit 768 König der Franken und seit 800 Kaiser, * 2.4.747 oder 748, † 28.1.814 in Aachen. Er entstammte einem Geschlecht, das ...

Aurelius Augustinus war einer der bedeutendsten Kirchenlehrer des Abendlandes und wird besonders in der katholischen Kirche als Heiliger verehrt, * 13.11.354 in Tagaste (Numidien, Nordafrika), † 28.8.430 in Hippo Regius (heute Annaba, Algerien). Er trat nach einem ...


ImpressumDatenschutzerklärung