iroschottische Mission (Kirchengeschichte)
iroschottische Mission, Kirchengeschichte:
die an dem frühmönchischen Ideal der asketischen Heimatlosigkeit (»peregrinatio propter Christum« [»Pilgerschaft um Christi willen«]) orientierte Missionstätigkeit irischer Mönche zwischen dem 6. und 8. Jahrhundert. Die iroschottische Mission war – im Unterschied zur angelsächsischen Mission (7.–9. Jahrhundert) – eine von Rom unabhängige Mission. Im 6. Jahrhundert von Irland aus einsetzend, missionierten
Informationen zum Artikel
Quellenangabe
Brockhaus Schullexikon Online, iroschottische Mission (Kirchengeschichte). https://brockhaus.de/ecs/julex/article/iroschottische-mission-kirchengeschichte (aufgerufen am 2025-09-18), NE GmbH Brockhaus