Internationale Arbeitsorganisation
Internationale Arbeitsorganisation, Abkürzung IAO, englisch International Labour Organization [ɪntəˈnæʃnl ˈleɪbə ɔːgənaɪˈzeɪʃn], Abkürzung ILO [aɪelˈəʊ], französisch Bureau International du Travail [byˈro ε̃tεrnasjɔˈnal dy traˈvaj], für Arbeit und Sozialpolitik zuständige Sonderorganisation der UNO (seit 1946); Sitz: Genf; 187 Mitgliedsstaaten (2025).
Die IAO wurde 1919 auf gewerkschaftliche Initiative durch den Versailler Friedensvertrag (Völkerbund) aus der Erkenntnis gegründet, »dass der Weltfriede auf Dauer nur auf sozialer Gerechtigkeit aufgebaut werden kann«.
Informationen zum Artikel
Quellenangabe