Messung von Erdbeben
Erdbeben werden mithilfe hoch empfindlicher Messgeräte registriert und in Seismogrammen aufgezeichnet. Ihre Stärke, auch Magnitude genannt, wird aus dem Maximalausschlag von Seismografen und der Entfernung zum Erdbebenherd berechnet. Der US-amerikanische Seismologe Charles Francis Richter (* 1900, † 1985) entwickelte 1935 dazu die Richter-Skala.
Informationen zum Artikel
Mitwirkende
Henning Aubel, Ute Kleinelümern
Quellenangabe