Preußischer Ministerpräsident

Von 1859 bis 1862 war Bismarck nacheinander Preußens Gesandter in St. Petersburg und in Paris. Am 23.9.1862 wurde er von König Wilhelm I., der 1858 die Regierungsgeschäfte von seinem erkrankten Bruder Friedrich Wilhelm IV. übernommen hatte, zum preußischen Ministerpräsidenten ernannt. Anlass war der damals in Preußen schwelende Verfassungskonflikt. König Wilhelm

Quellenangabe

Brockhaus Schullexikon Online, Otto von Bismarck. https://brockhaus.de/ecs/julex/article/bismarck-otto-eduard-leopold/preussischer-ministerpräsident (aufgerufen am 2025-07-20), NE GmbH Brockhaus

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar