Szeletakultur
Szeletakultur [ˈsεlεtɔ], Szeletien [seleˈtjε̃],
nach Funden aus der Szeletahöhle im ungarischen Bükkgebirge (Gemeinde Hámor, heute zu Miskolc) benannte altsteinzeitliche Kulturgruppe (Übergang vom Mittel- zum Jungpaläolithikum in Mitteleuropa); kennzeichnend sind retuschierte Blattspitzen.
Informationen zum Artikel
Quellenangabe