Seigern
Seigern, Saigern,
im Mittelalter das Auswiegen einzelner Münzen mit der Feinwaage (Seiger), um die schweren von den leichteren Stücken zu trennen. Da mit dem Seigern ein Gewinn auf Kosten des Münzherrn erzielt werden konnte, war der Privatbesitz einer Feinwaage verboten.
Informationen zum Artikel
Quellenangabe