Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
Schwedische Kunst

Architektur

Nach dem Tod Gustavs III. 1792 wurden die Künste längere Zeit wenig gefördert. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts blieb die Architektur weitgehend klassizistisch geprägt (Karl-Johann-Zeit, 1810–44). Erst jetzt begann man vermehrt Mittelalter, Renaissance und Barock als Formenvorrat auszuschöpfen; bedeutende Vertreter dieser Richtung sind Frederik Wilhelm Scholander (* 1816, †

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.