Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
Schwarzes Loch (Astrophysik)

Entstehung

Ein Schwarzes Loch entsteht möglicherweise bei einer Supernovaexplosion eines genügend massereichen Sterns am Ende seiner Entwicklung (Sternentwicklung), wenn die kollabierende Zentralregion eine größere Masse (etwa 2 bis 3 Sonnenmassen) als die für Neutronensterne existierende Grenzmasse hat. Es gibt dann keine Möglichkeit, den Kollaps aufzuhalten.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.