Hutu-Tutsi-Machtkämpfe im unabhängigen Staat

Soziale und politische Gegensätze eskalierten erstmals im Rahmen der Entkolonialisierung, als eine Revolte der Hutu 1959 Zehntausende Tutsi ins Exil trieb. Mit belgischer Unterstützung wurde der Mwami am 28.1.1961 gestürzt und unter dem »Parti du Mouvement de l'Émancipation Hutu« (PARMEHUTU, deutsch »Partei der Bewegung für die Gleichstellung der Hutu«; nach

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar