Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login

Pseudoquadrophonie

Pseudoquadrophonie, elektroakustisches Übertragungsverfahren, bei dem stereophon aufgenommene Töne (Musik) technisch aufbereitet werden, sodass bei der Wiedergabe über die Zweikanalstereophonie hinausgehende räumliche Eindrücke entstehen. Dazu werden aus dem Rechts- (R) und Linkssignal (L) die Differenzsignale R−L und L−R gebildet und gegenphasig über zusätzliche Lautsprecher hinter dem Zuhörer abgestrahlt.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.