Ondulation
Ondulation [französisch, zu spätlateinisch ondula »kleine Welle«] die, -/-en,
das Wellen der Haare mit einer Brennschere. Die Ondulation wurde 1872 in Paris von dem Friseur Marcel Grateau (* 1852, † 1930) erfunden und bestimmte die Haarmode seit den 90er-Jahren des 19. Jahrhunderts. Um 1930 allmählich von der Dauerwelle abgelöst.
Informationen zum Artikel
Quellenangabe