Neuwerk

Neuwerk, nach dem Ersten Weltkrieg entstandene »offene Gemeinschaft junger Christen«, hervorgegangen aus verschiedenen Gruppen der evangelischen Jugendbewegung, besonders der Freideutschen Jugend. Zentrum war der Habertshof bei Schlüchtern. Das Neuwerk stand dem religiösen Sozialismus nahe; einer der Mitiniatoren war Eberhard Arnold (* 1883, † 1935), dessen Bruderhofgemeinschaft (Bruderhöfe) aus

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar